Die sogenannten „Lifting-Zonen” für Botulinumtoxin sind spezifische Gesichtszonen, in denen eine gezielte, schwächende Wirkung bestimmter Muskeln einen sanften Lifting-Effekt erzeugen kann. Das geschieht, indem Muskeln, die nach unten ziehen, entspannt werden, während die Hebemuskeln unverändert oder sogar verstärkt wirken.
Typische Lifting-Areale für Botox:
1.
Stirn / Augenbrauen (Brow Lift)
- Indikation: Anhebung der seitlichen Augenbrauen (sanftes Augenbrauen-Lifting)
- Methode: Reduktion der Aktivität des Musculus orbicularis oculi (Ringmuskel um das Auge), der die Braue nach unten zieht. Gleichzeitig nur vorsichtige Behandlung der Stirnmuskulatur (Musculus frontalis), um ein Absinken der Brauen zu vermeiden.
- Effekt: Offenerer Blick, frischerer Ausdruck
2.
Augenbereich (Crow’s Feet)
- Indikation: Glättung der Lachfältchen und Öffnen des Blickfeldes
- Methode: Schwächung des äußeren Augenringmuskels
3.
Nofretete-Lift (Jawline & Hals)
- Indikation: Konturierung des Kieferwinkels, Straffung des Halses
- Methode: Behandlung des Platysmas (Musculus platysma), das für das Herunterziehen der Kieferkante verantwortlich ist
- Effekt: Die Zugkraft nach unten wird reduziert, der Unterkieferbereich wirkt straffer
4.
Mundwinkel (DAO-Muskel)
- Indikation: Anhebung herabhängender Mundwinkel
- Methode: Schwächung des Musculus depressor anguli oris (DAO), der die Mundwinkel nach unten zieht
5.
Kinn (Pflasterstein-Kinn )
- Indikation: Glättung von Kinnfältchen und leichte Anhebung des Kinns
- Methode: Behandlung des Musculus mentalis, der bei Überaktivität das Kinn verzieht