
Mit zunehmendem Alter verliert die Haut an Spannkraft, Elastizität und Feuchtigkeit. Klassische Filler gleichen Volumenverluste aus, doch was, wenn die Haut selbst wieder aktiviert werden könnte, sich zu regenerieren? Genau hier setzt Profhilo® an – ein innovatives Hyaluronsäure-Bioremodelling, das zu den beliebtesten Anti-Aging-Behandlungen Europas zählt.
Profhilo® ist kein klassischer Filler, sondern ein hochreines Hyaluronsäurepräparat mit außergewöhnlich hoher Konzentration . Es wurde entwickelt, um die Haut biologisch zu stimulieren – also die körpereigene Kollagen- und Elastinproduktion anzuregen, ohne Volumen aufzubauen oder Gesichtszüge zu verändern.
Die patentierte NAHYCO®-Technologie verbindet hoch- und niedermolekulare Hyaluronsäureketten zu einem Hybridgel. Dadurch kann Profhilo® sowohl intensiv Feuchtigkeit spenden als auch die dermale Zellaktivität reaktivieren – für eine sichtbar straffere, glattere und vitalere Hautstruktur.
Profhilo® eignet sich ideal für:
Die Behandlung wirkt nicht aufpolsternd, sondern regenerativ – perfekt für alle, die ein natürliches, frisches Hautbild wünschen, ohne das Gesicht zu verändern.
Profhilo® wird an exakt definierten Punkten („BAP-Technik“ – Bio Aesthetic Points) injiziert.
Durch die besondere Fließfähigkeit verteilt sich das Produkt gleichmäßig im Gewebe – ganz ohne Massage.
Empfohlener Behandlungsplan:
Die Behandlung dauert etwa 15 Minuten – ein echtes „Lunch-Time-Treatment“.
Bereits nach wenigen Tagen zeigt sich eine deutlich verbesserte Hautfeuchtigkeit.
Nach etwa 4 Wochen wirkt die Haut sichtbar glatter, elastischer und straffer, mit einem typischen „Glow-Effekt“.
Langfristig wird durch die gesteigerte Neubildung von Kollagen und Elastin die Hautstruktur nachhaltig verbessert.
Für ein optimales Anti-Aging-Konzept lässt sich Profhilo® hervorragend kombinieren – etwa mit:
Profhilo® ist ideal für Frauen und Männer ab etwa 30 Jahren, die:
Zusammenfassung
Profhilo bietet die Möglichkeit der Hautregeneration auf natürliche Weise. Diese wissenschaftlich gut untersuchte Methode wird besonders am Hals und dem mittleren und unteren Gesichtsdrittel angewendet.